Kai Bleifuß
  • Aktuelles
  • Autor
    • Über mich
    • Vita & Bibliografie
    • Laudatio
  • Meine Arbeiten
    • Beispieltexte
    • Bücher
    • Kurzprosa & Co.
    • Sehen & Hören
  • Kooperationen & Lesungen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 Kai Bleifuß

Das Eigenleben der Dinge. Ein Museum für versteckte Schönheit

Literarische Miniaturen
2017
Hg. Kunsthalle Göppingen
92 Seiten, 14,8 x 21 cm, Hardcover, Fadenbindung auf U3 Klebe-Dreieckstasche mit eingelegtem. Beidseitig bedrucktem DIN A3 Plakat
Fotoaufnahmen: Johanna Neuburger
ISBN 978-3-947317-00-4

Feuerlöscher, der Alpträume hervorruft. Ein Archivgestell, das die Weltherrschaft anstrebt. Ein Tor, das sich zu einem nicht existenten Aufzug öffnet. In den erzählerischen Skizzen von Kai Bleifuß spielen Dinge die Hauptrolle. Genauer: Dinge im und am Museum. Keine Kunst, sondern alles rundherum, das Unbeachtete, zum Dienen Verurteilte. Dabei entsteht ein überraschend buntes und dynamisches Panorama der globalen Gegenwart. Was alltäglich beginnt, wird ganz schnell absurd. Und was absurd beginnt, mündet in eine Tour de Force durch ein Labyrinth unter der sichtbaren Oberfläche. Welche Kräfte bestimmen unser Dasein? Mit Ironie und philosophischem Feinsinn geht der Autor dieser Frage nach.

Mehr Informationen auf rainer-zerbst.de [Link]

Erhältlich über den Buchhandel oder über: kunsthalle@goeppingen.de

Teilen
Facebook Twitter Linkedin Google+
Neuere Beiträge Ältere Beiträge
Written by
Kai Bleifuß

Kai Bleifuß studierte in Augsburg Neuere deutsche Literatur, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte. Seine Promotion schrieb er über Demokratie im Roman der Weimarer Republik. Annäherung und Verteidigung durch Ästhetik. Nach Lehr- bzw. Forschungsaufträgen an den Universitäten Budweis und London wandte er sich der praktischen Kulturarbeit zu - so hat er 2017 ein Aufbaustudium Kulturmanagement in Ludwigsburg abgeschlossen und ist als freier Mitarbeiter für die Kunsthalle Göppingen tätig, wo er u. a. Führungen und literarische Lesungen gibt.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Näheres zu unserer Nutzung von Cookies erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK